Vermeidung von Herzinfarkt- und Hirnschlag

Bei Personen mit einzelnen sehr hohen Risikofaktoren (Rauchen, LDL Cholesterin über 5.0 mmol/l, HbA1c >7.5%, Blutdruck permanent über 160 mm Hg) ist eine medizinische Intervention oder der Nikotinstop immer indiziert. Das Risiko muss erkannt sein, dann können die Zielwerte für die Risikofaktoren bestimmt werden, also z.B. Blutdruck 120/79 mm Hg, LDL Cholesterin < 1.8 mmol/l usw. Vorausgesetzt, dass die Zielwerte korrekt definiert wurden und erreicht werden, bilden sich in der Regel die Ablagerungen in den Arterien – gut erkennbar an der Halsschlagader – rasch zurück, das ASCVD Risiko (Risiko für Herzinfarkt und Hirnschlag) sinkt rasch und nachhaltig. Wird die präventive Therapie abgesetzt, steigt das Risiko jedoch mit der Zeit erneut. Bei Personen mit relevanter Atherosklerose und geringem Blutungsrisiko kann zusätzlich eine Blutverdünnung sinnvoll sein. Weitere Informationen auf der Webseite der Stiftung Vaskuläres Risiko: externer Link.

Behandlung von Krebs

Wird bei einer Screening Untersuchung ein Krebs erkannt, ist eine eingehende ärztliche Information zu Abklärung und Therapie notwendig. Sie sollten dort alle Optionen anschauen und dann die für Sie beste Option auswählen. Bei unbefriedigender Information sollte eine zweite Meinung eingeholt werden.