Neue Studie der Varifo Stiftung zeigt: Karotisplaques dem Koronarkalk ebenbürtig.
22. March 2023 by Michel Romanens
Unsere Praxis basierten Daten aus 20 Jahren vergleichen die diagnostische und prognostische Bedeutung von Koronarkalk (AS) und Karotisplaque (cTPA) bei über 900 Personen mit einer mittleren Beobachtungszeit von rund 10 Jahren. Das eingereichte Abstract würde für eine mündliche Mitteilung am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie akzeptiert: “Direct diagnostic and prognostic comparison of carotid plaques (Total Plaque Area) with coronary calcifications (Agatston Score)”.
Authors: Michel Romanens, MD, Vascular Risk Foundation and Rodiag Diagnostic Centers Olten; Switzerland;
Ansgar Adams, MD, BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, Bonn, Germany;
Michel Wenger, MD, Centramed Centers, Basel, Switzerland;
Walter Warmuth, PhD, Gesundheitsforen Leipzig, Germany
Isabella Sudano, MD, University Heart Centre, Cardiology, University Hospital, Zurich, Switzerland
To be presented Joint Annual Meeting 2023 of the Swiss Society of Cardiology, the Swiss Society of Cardiac Surgery, the Swiss Society of Pneumology and the Swiss Society for Thoracic Surgery which will take place from 21 – 23 June 2023 in Basel. Session Date: 22 June 2023, 1:45:00 PM – 2:45:00 PM; Presenting Time: 2:18:00 PM – 2:25:00 PM
Statine verlängern das Leben sogar im hohen Alter
Lesen Sie den Beitrag im JAMA.
Negativer Risikomarker
10.07.2019: Das ist neu! Der Hausarzt bestimmt Ihr Risiko für Herz- und Hirnschlag, sagen wir 20% in 10 Jahren. Eine neue Studie (https://doi.org/10.1016/j.jacc.2019.04.049) zeigt, dass dank der Bildgebung das Risiko neu eingeschätzt werden sollte. Liegt keine oder nur minime Plaque in der Halsschlagader vor, sinkt das Risiko um 60%, also von 20% auf 8%; liegen keine oder nur minime Verkalkungen in den Herzkranzgefässen vor, sinkt das Risiko um 80%, also von 20% auf 4%. So kann man vermeiden, dass das Risiko falsch geschätzt und unnötige Behandlungen durchgeführt werden. Andere Risikofaktoren waren nicht von Bedeutung, wie z.B. die Messung des ABI (Druckmessung im Bein.

Muskelschmerzen unter Statinen
10. Juli 2019: Gemäss kontrollierten Studien (RCT) treten Muskelschmerzen unter Statinen (SAMS) zu 95% nicht auf. Gehäuft werden Muskelschmerzen unter Simvastatin bei Frauen beobachtet, wie ein neuer Artikel in futuremedicine zeigt. Für die Klinik wichtig ist auch die Beobachtung, das SAMS mit erhöhter CK-MB diagnostiziert werden können. Ein weiterer unabhängiger Prädiktor für SAMS waren ein erhöhter BMI.
Aspirin
28. Juni 2019: Aspirin schützt bei Personen mit Arterienerkrankung von Herz- und Hirnschlag. Ob eine Person durch Aspirin in der Prävention geschützt wird, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Keinesfalls darf Aspirin nach Herzinfarkt oder Hirnschlag abgesetzt werden. Ob Sie Aspirin benutzen sollten wird hier beantwortet: https://kardiolab.ch/cv-risk-calculator/